Die Alte Kelterei in Arnshain hat in der Region einen guten Namen. Einen sehr guten. Als Tagungs- und Bildungshaus, als Location für Festivitäten vielerlei Art und als Gastgeberin eines der schönsten Märkte der Region. Nun soll die Alte Kelterei einmal mehr mit viel neuem Leben gefüllt werden, denn die Besitzerin des Anwesens Liane Kohn plant mit einer ganzen Reihe Gleichgesinnter ein neues Wohnprojekt für Jung und Alt. Erworben hat die entschluss- und tatkräftige Frau die Alte Kelterei vor dreißig Jahren – nun langsam, so berichtet sie, stellte sich die Frage, ob man im Alter auch noch hier leben wolle oder ob man vielleicht ein Leben woanders, vielleicht sogar in der Großstadt vorziehen würde. „Die Alte Kelterei mit ihren Nebengebäuden und dem riesigen Garten ist jetzt schon zu groß“, findet sie, dennoch fiel bald die Entscheidung zugunsten der Kelterei, die Kohn als Anwesen in dieser Form unbedingt erhalten wissen möchte – auch für den Ort, der von diesem Objekt in den letzten Jahren durchaus profitiert hat. Und bald gab es zu dieser Entscheidung auch einen Plan: „Gemeinschaftliche Wohnprojekte sind inzwischen nicht mehr auf Großstädte beschränkt“, so die Initiatorin des Projekts. „Deshalb wird es hier in Arnshain eine Stiftung geben, mit dem Ziel, das gemeinsame Wohnprojekt ‚Leben und Leben lassen – wohnen für Jung und Alt in der Alten Kelterei Arnshain‘ zu verwirklichen.“ Das Pfund im Stiftungsvermögen wird die Alte Kelterei selbst sein, die die Eigentümerin in die Stiftung hineingeben wird. „Das wird natürlich als Stiftungsvermögen nicht ausreichen, und daher suchen wir Geldgeber, die unsere Idee unterstützen. Sei es als Investoren, als Teilhaber, als Sponsoren oder als Mitglieder unseres frisch gegründeten Fördervereins.“
Die Idee hinter dem Plan ist schnell erklärt: Das gemeinsame Wohnen in in sich abgeschlossenen Wohneinheiten soll zum einen einer Vereinsamung im Alter entgegenwirken, zum anderen ermöglichen, gemeinsam Pflege- und Hilfsleistungen zu organisieren und in Anspruch zu nehmen und außerdem Selbstbestimmung auch im Alter garantieren – ein berechtigter Wunsch alter Menschen, der nach Ansicht von Liane Kohn in Altenheimen nur schwer umzusetzen ist. Doch auch junge Familien sollen sich in den Gebäuden ansiedeln und wie die älteren Bewohner auch von dem Miteinander profitieren. „Es soll ein Miteinander sein, da wo es gewünscht ist, genauso wie es die Möglichkeit geben wird, sich in dem weitläufigen Areal oder in seinen eigenen vier Wänden zurückzuziehen. Wir werden definitiv keine WG!“
Um Wohnraum zu schaffen, sollen in einem ersten Bauabschnitt vier Apartments in der Scheune entstehen. Im weiteren Verlauf sind weitere Apartments vorgesehen. Die geplante Größe liegt zwischen 35 und 80 qm. Das jetzige Tagungshaus soll in Zukunft den Besuchern der Bewohner als Gästehaus dienen. Auch den Betrieb eines Cafés unter der Regie der Bewohner könnte sich Kohn vorstellen – wenn das gewünscht ist. „In diese wie in andere möglichen Aktivitäten der Bewohner könnten sich auch Arnshainer einbringen“, so eine weitere Idee von Liane Kohn, „schließlich leben auch hier schon viel ältere Menschen ganz allein.“
Was sich so konkret anhört, befindet sich tatsächlich bereits in einem fortgeschrittenen Planungsstadium: Eine Architektin ist mit im Boot, ein Anwalt, der die Stiftungsgründung durchführt, ebenso. Es gibt auch erste Interessenten für Wohnraum in dem Wohnprojekt. Liane Kohn und ihre Mitstreiter sind überzeugt von dem Projekt und hoffen jetzt, dass viele Weggefährten ihre Vision vom „Leben und Leben lassen“ in der Alten Kelterei in Arnshain teilen. Gründe dafür gibt es viele: „Man lebt hier wirklich sehr angenehm“, so Kohns Erfahrung aus den letzten dreißig Jahren. „Und man hat es durch die günstige Verkehrsanbindung auch nicht weit bis nach Marburg oder auch nach Frankfurt. Die Alte Kelterei bietet eine Infrastruktur für tausend Möglichkeiten: Gartenbau, Hühnerhaltung, kulturelle Abende, Erholung, Cafébetrieb, Gruppentreffen – was auch immer! Hier kann sich jeder wiederfinden und gleichzeitig für sich sein. Und man kann natürlich auch Einkaufsfahrten in die nächstgrößeren Orte organisieren. Dieses Projekt ist einfach eine gute Idee.“
Nun ist es an den Initiatoren, die Werbetrommel zu rühren. Eine Website befindet sich im Aufbau, erste Flyer werden entworfen. Wer jetzt schon Interesse hat sich einzumieten, einzukaufen oder auch zu investieren oder bei der Organisation zu helfen, ist jederzeit willkommen. Die Ansprechpartner sind Liane Kohn (Alte Kelterei, 06692 919210, alte-kelterei@gmx.de) und Markus Lehnert (06697 1563, markuslehnert@gmx.de).